Kämpferische HSG unterliegt verstärkter HT-Mannschaft

Die HSG Dietmannsried/Altusried hat am vergangenen Samstag in der Rückrunde der Oberliga Süd ihr Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des HT München mit 29:36 verloren. Trotz einer engagierten und kämpferischen Leistung mussten sich die Allgäuer dem personell stark aufgestellten Gegner geschlagen geben. Besonders schmerzhaft war der verletzungsbedingte Ausfall beider Halblinken im Laufe der Partie. Die Gäste aus München, die im Abstiegskampf viele Spieler aus ihrer Regionalliga-Mannschaft aktivierten, zeigten eine abgezockte Leistung und gewannen verdient.

Mit dem klaren Sieg aus der Vorwoche gegen den TSV Simbach im Rücken ging die HSG mit viel Selbstvertrauen in die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen HT München II. Besonders die körperbetonte Abwehr und das schnelle Umschaltspiel sollten erneut die Schlüssel zum Erfolg sein. Dennoch war bereits vor Anpfiff klar, dass die Rollen nicht eindeutig verteilt waren. Die HSG laboriert bereits an einigen Stellen mit verletzungsbedingten Ausfällen. Der HT München hatte für das Spiel zahlreiche Spieler aus der ersten Mannschaft abgestellt, um den Klassenerhalt zu sichern. Trainer Haas stimmte seine Mannschaft dennoch optimistisch ein: „Freut euch auf das Spiel gegen diese talentierte Truppe. Wir zeigen unser Können und dann werden wir dennoch als Sieger von der Platte gehen.“

Zu Beginn der Partie zeigte die HSG genau die richtige Einstellung. Mit einer kompakten, körperlich präsenten Abwehr, gepaart mit guten Torhüterspiel, stand die Defensive stabil. Beide Mannschaften taten sich im Angriff zunächst schwer, doch die HSG punktete durch variable Spielzüge und zielstrebige Abschlüsse im Tempospiel. So stand es in der 15. Minute verdient 9:5 für die Gastgeber. Doch dann folgte ein erster Rückschlag: Jonas Becker, zuletzt in starker Form, musste verletzt vom Feld und wurde durch Maxi Schneider ersetzt. Nach einer Auszeit der Gäste drehte sich das Spielgeschehen. Die HSG verlor in dieser Phase mehrfach leichtfertig den Ball, leistete sich Fehlwürfe und hatte Probleme mit der stabiler werdenden HT-Deckung. Die Gäste nutzten die Fehler eiskalt aus und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Die HSG konnte nur noch vereinzelt Akzente setzen, sodass zur Halbzeit ein 11:13-Rückstand auf der Anzeigetafel stand.

In der Kabine analysierte das Trainergespann die Fehler und appellierte an den Kampfgeist. Doch der Beginn der zweiten Halbzeit verlief ernüchternd. Die HSG fand keinen Zugriff in der Defensive und blieb im Angriff fehleranfällig. Die Münchner nutzten dies aus und bauten den Vorsprung bis zur 40. Minute auf 16:22 aus. Zu allem Überfluss verletzte sich auch Rückraumshooter Maxi Schneider, womit beide Halblinken nicht mehr zur Verfügung standen. Trotz der widrigen Umstände zeigte die HSG um Kapitän Alex Schneider in der Folgephase Moral und konnte den Rückstand phasenweise verkürzen. Einzelne Ballgewinne in der Abwehr und konzentrierte Abschlüsse ließen ein wenig Hoffnung aufkommen. Doch die HT-Offensive fand immer wieder Lücken und hielt den Vorsprung aufrecht. Das Tempospiel der HSG konnte nicht mehr wie gewohnt aufgezogen werden. So stand am Ende eine leistungsgerechte 29:36-Niederlage.

Rückraumspieler Chris Haller brachte die Enttäuschung nach dem Spiel auf den Punkt: „Natürlich sind wir über die Heimniederlage enttäuscht, aber wir haben heute eine kämpferische Leistung trotz der Ausfälle gezeigt. Jetzt müssen wir dieses Spiel schnellstmöglich aufarbeiten und uns auf die restlichen Partien vorbereiten.“

Am kommenden Wochenende steht für die HSG Dietmannsried/Altusried das nächste Auswärtsspiel an. Am 30.03.2025 trifft das Team auf den TV Gundelfingen. Trotz der angespannten Personalsituation will die Mannschaft wieder an ihre Stärken anknüpfen und mit einer geschlossenen Teamleistung das Spiel gewinnen.

Für die HSG spielten:

Bönsch, Ignacz, Weigl (Tor);

Becker (4/3), Bernick (4), Bernhard (6), Feigele (1), Haggenmüller, Haller (7/2), Meggle, Schneider A., Schneider M. (1/1), Schwegler (6), Sellei