Nachbarschaftsduell: HSG Dietmannsried/Altusried empfängt SG Kempten/Kottern

Am kommenden Wochenende erwartet die Handballfans im Oberallgäu ein echtes Highlight: In der Handball-Oberliga kommt es zum mit Spannung erwarteten Lokalderby zwischen der HSG Dietmannsried/Altusried und der SG Kempten/Kottern. Vor heimischem Publikum will die HSG die verbesserte Rückrundenform bestätigen und einen weiteren wichtigen Sieg einfahren.

Die Ausgangslage verspricht eine hochintensive Partie. Die HSG steht aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und hat sich in den vergangenen Wochen kontinuierlich gesteigert. Zwar konnte die Mannschaft von Coach Patrick Haas zuletzt gegen den Tabellenletzten FC Bayern München gewinnen, doch die Leistung war nicht glanzvoll. Dennoch spricht die positive Entwicklung im zweiten Saisonabschnitt für das Team. Mit einem Erfolg gegen Kempten/Kottern könnte sich die HSG weiter im oberen Teil der Tabelle festsetzen.

Das Hinspiel gewann die HSG noch deutlich mit einem Zehn-Tore-Vorsprung. Doch das Derby verspricht diesmal ein anderes Gesicht: Die SG Kempten/Kottern hat sich in der Rückrunde deutlich stabilisiert und zuletzt trotz einer Niederlage gegen Simbach andere Leistungen gezeigt. Die Gäste rangieren derzeit auf Platz acht. Die ansteigende Formkurve macht sie zu einem ernstzunehmenden Gegner und verspricht ein spannendes Derby.

Besonders brisant wird die Begegnung durch die personellen Verflechtungen beider Teams. HSG-Co-Trainer Elmar Romanesen sowie die Spieler Jonas Bernick und Timm Schwegler standen früher selbst für die SG Kempten/Kottern auf der Platte und kennen das Team bestens. Bernick blickt dem Duell voller Vorfreude entgegen: „Wir freuen uns auf das Lokalderby und wollen unbedingt unser ganzes Potenzial abrufen. Wir bereiten uns intensiv auf die Angriffsreihe der Kemptner vor. In solchen Spielen kann alles passieren. Es gibt keinen klaren Favoriten in Derbys.“

Die HSG legt den Fokus in der Vorbereitung besonders auf die Defensive. Gegen die Offensive der Gäste wird eine starke Deckungsarbeit und ein konzentriertes Torhüter-Spiel der Schlüssel zum Erfolg sein. Co-Trainer Elmar Romanesen ist optimistisch: „Wir haben die Ergebnisse natürlich bemerkt, aber die Faktoren hierfür analysiert. Ich habe ein gutes Gefühl für das Aufeinandertreffen. Erfolgsfaktor wird wieder unsere verzahnte Abwehr mit starkem Torhüter-Spiel.“

Allerdings muss die HSG auf einige Spieler verzichten. Robin Häufele, Johannes Müller-Tholk, Ralf Bönsch und Johannes Theurer stehen nicht zur Verfügung. Dennoch ist das Team davon überzeugt, diese Ausfälle kompensieren zu können.

Ein vollgefüllte Dietmannsrieder Dreifachturnhalle und eine besondere Atmosphäre sind garantiert, wenn am Samstagabend um 19:00 Uhr in Dietmannsried der Anpfiff ertönt. Die Fans können sich auf ein intensives und umkämpftes Derby freuen.