
Die HSG Dietmannsried/Altusried gewinnt mit einer routinierten Leistung auswärts das Lokalderby gegen die SG Kempten/Kottern mit 37:27.
Die Vorbereitung auf das Lokalderby verlief reibungslos und die Mannschaft um die ehemaligen Kemptner Romanesen, Bernick und Schwegler freuten sich auf den ersten Schlagabtausch seit sechs Jahren mit der SG. Dennoch fiel krankheitsbeding Rückraumspieler Maxi Schneider aus. Hingegen freute die Mannschaft aus Dietmannsried über die Rückkehr von Michi Feigele. Somit waren alle Vorrausetzungen für ein spannendes Lokalderby in einer vollen Westenhalle in Kempten gegeben.
Zu Beginn der Partie zeigten die Dietamnnsrieder direkt ihre Ambitionen für das Lokalderby. Mit einer verzahnten und robusten Abwehr wurden von Beginn an die Spieler der Kemptener unter Drucksituationen gebracht. Aus den gewonnen Abwehrsituationen folgten schnelle Angriffe der Mannschaft um Trainer Patrick Haas. Die HSG profitiertebenfalls von einem überlegten Zusammenspiel gegen die offensive Deckung der SG. Die Dietmannsrieder führten folgerichtig in der neunten Spielminute mit 8:4. Nachfolgend wurde der Vorsprung bis zur Halbzeit in Angriff und Abwehr verteidigt. Der Innenblock mit Meggle/Becker sorgte durch ein gutes Zusammenspiel immer wieder für überhastete Abschlüsse, die der Angriff der HSG anschließend zu Nutzen wusste. Da die junge Mannschaft der SG Kempten/Kottern in der ersten Halbzeit mithielt, lag die HSG zur Halbzeit lediglich mit 17:14 vorne.
In der Halbzeitpause motivierte das Trainergespann die Mannschaft für die kommende Halbzeit. „Jetzt müssen wir nochmal die Deckung fokussieren und vorne immer wieder unser Spielkonzept forcieren“, fasste Trainer Haas zusammen.Die Heimmannschaft konnten jedoch zu Beginn der zweiten Hälfte ebenfalls gute Ansätze im Angriff finden. Somit kam nochmal Derbystimmung auf, trotz eines ständigen Vorsprungs der HSG. Zu dieser Phase profitierten beide Mannschaften von einem souveränen Angriffsspiel, welches zur 45. Spielminuten nur noch für einen zwei Tore Vorsprung der Dietmannsrieder sorgte (23:21). Im Anschluss zeigte sich jedoch die Erfahrung der HSG in der Liga. Die Angriffe um die starken Jonas Bernick sowie Johannes Theurer wurden konsequent ausgespielt und offenbarten immer wieder die Lücken in der offensiven Deckung der Kemptner. Des Weiteren wurde mit der körperbetonten und eingespielten Deckung die Heimmannschaft zu überhasteten Abschlüssen gezwungen. Die HSG konnte ab diesem Zeitpunkt den Vorsprung sukzessive ausbauen. Dadurch konnte sich die Mannschaft über einen 37:27-Derbysieg gegen Nachbarn Kempten freuen. Jonas Bernick (9 Tore) resümiert nach dem Spiel: „Der Sieg heute war für uns enorm wichtig. Wir haben im Lokalderby vor allem wegen unserer Deckungsarbeit und ausgewogenen Spielkonzept gewonnen.“
Für die HSG spielten:
Ignacz, Klöck (Tor);
Albrecht (1), Becker (4), Bernick (9), Bernhard (1), Feigele, Fleschutz (1), Haggenmüller (1), Haller (6), Meggle (3), Müller-Tolk, Sellei, Schwegler (2), Theurer (9)