Am kommenden Wochenende steht für die HSG Dietmannsried-Altusried das letzte Spiel des Kalenderjahres 2024 an. In der Oberliga Süd treffen die Oberallgäuer als Tabellenfünfter auf den SC Unterpfaffenhofen-Germering, der aktuell den achten Rang belegt. Die Ausgangslage gestaltet sich wie folgt: Während die HSG seit sechs Spielen ungeschlagen ist und mit 11:7 Punkten nur knapp hinter den Spitzenplätzen liegt, kämpft der SC mit 7:11 Punkten um Anschluss ans Mittelfeld.
Schwieriges Pflaster in Germering
Das Gastspiel in Unterpfaffenhofen-Germering ist alles andere als ein Selbstläufer. Bereits im vergangenen Jahr hatte die HSG schmerzhaft erfahren, wie unangenehm die Reise dorthin sein kann. Damals konnte man nach einer schwachen Leistung lediglich einen Punkt in letzter Sekunde retten. Trainer PatrickHaas mahnt daher zur Vorsicht: „Natürlich haben wir eine breite Brust, wenn man sechs Spiele nicht verloren hat. Allerdings sind wir im letzten Jahr auch mit vier Siegen am Stück nach Germering gefahren, und es hat nicht zu einem Sieg gereicht. Wir müssen noch einmal alles abrufen, um hier bestehen zu können.“
Spannung im Rennen um das obere Tabellendrittel
Für die HSG steht viel auf dem Spiel: Mit einem Sieg könnten die Allgäuer den Anschluss an die Plätze zwei bis vier wahren, die derzeit nur drei beziehungsweise einen Punkt entfernt sind. Alles andere würde bedeuten, dass man im Rennen um das obere Tabellendrittel ins Hintertreffen gerät. „Wichtig ist ein Sieg, wir müssen keinen Schönheitspreis gewinnen“, gibt Haas als Marschroute vor. Nach einem holprigen Saisonstart bietet sich der HSG somit die Chance, mit allen Ambitionen ins neue Jahr zu starten.
Kaderveränderungen und taktische Vorgaben
Die Personalsituation bei der HSG bleibt ein Thema: Ein schwerer Rückschlag war der Kreuzbandriss von Johannes Theurer in der Vorwoche, der für den Rest der Saison ausfällt. Immerhin wird Jonas Bernick nach überstandener Krankheit wieder in den Kader zurückkehren. Um erfolgreich zu sein, setzt das Team auf eine kompakte Defensive, Cleverness in entscheidenden Situationen und die Erfahrung aus dem Vorjahr. „Wir müssen gemeinsam kämpfen und clever spielen, um die Punkte mit nach Hause zu nehmen“, betont Haas.
Fazit
Die HSG Dietmannsried-Altusried möchte das Kalenderjahr 2024 mit einem Erfolgserlebnis abschließen und ihren positiven Lauf fortsetzen. Die Begegnung in Unterpfaffenhofen-Germering verspricht jedoch eine Herausforderung zu werden. Ein Sieg würde die Optionen für die Rückrunde offenhalten, während ein Punktverlust die Aussichten im Kampf um die oberen Tabellenplätze deutlich schmälern könnte.